Infos zum Mitgliedervotum

Update vom 15.04.25

Das Mitgliedervotum hat begonnen.

Stimme bis zum 29. April um 23:59 Uhr über den Koalitionsvertrag ab.

Am 9. 4. hat der Parteivorstand beschlossen, den Mitgliedern die Annahme des Koalitionsvertrags zu empfehlen und die Weichen für das Mitgliedervotum gestellt.

Für die Abstimmung brauchst Du einen Internetzugang, den Abstimmungsbrief und Deine Mitgliedsnummer.

Der Brief mit den Zugangsdaten zum Abstimmungsportal ist entweder schon angekommen oder noch auf dem Weg zu Dir.

Eine Anleitung zum Mitgliedervotum findest Du hier:
https://www.spd.de/regierungsbildung/mitgliedervotum
zusätzlich mit Informationen zum Koalitionsvertrag und den Koalitionsvertrag selbst.

Das SPD-Team im Willy-Brandt-Haus haben bereits viele Fragen erreicht. Bitte berücksichtige deshalb folgende Hinweise:

  • Sollte Deine Mitgliedsnummer vorangestellte Nullen haben, kannst Du diese ignorieren.
  • Die Zugangsdaten für meine.spd.de sind nicht dieselben wie für das Abstimmungssystem – nutze dafür das Passwort aus dem Brief.
  • Das Passwort besteht nur aus Großbuchstaben und Zahlen. Die Zahlen sind tiefgestellt.
  • Solltest Du andere Probleme haben, versuche es zunächst mit einem anderen Gerät.

Für Rückfragen steht Dir das SPD-Team im Willy-Brandt-Haus zur Verfügung unter der: 030 25991 234

Zu folgenden Zeiten:
Montag 15.04. – Donnerstag 17.04.: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 19.04.: 10:00 – 14:00 Uhr
Dientag 22.04. – Freitag 25.04.: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 26.04. – Sonntag 27.04.: 10:00 – 14:00 Uhr
Montag 28.04. – Dienstag 29.04.: 09:00 – 20:00 Uhr

Wahlkampf-Endspurt in Bogenhausen mit David Rausch

Wahlkampf-Endspurt am Freitag vor dem Pharao-Haus

Auf den letzten Metern im Wahlkampf gilt es noch einmal möglichst viele Stimmen für die SPD zu gewinnen.

Das Bild zeigt die Wahlkämpfer am Freitag vor dem Pharao-Haus am Fritz-Meyer-Weg. Gemeinsam mit unserem SPD-Wahlkreis-Kandidaten David Rausch konnten wir noch einmal zahlreiche Passanten beim Wochenmarkt ansprechen.

Ebenso wie am Samstag noch einmal auf dem Maria-Nindl-Platz im Prinz-Eugen-Park. Auf den Bildern unten zu sehen.

Mehr als 300.000 demonstrieren für Demokratie auf der Theresienwiese

Am 8. Februar 2025 "Demokratie braucht Dich!"
Organisiert durch SPD-Stadträtin und "München ist bunt"-Gründerin Micky Wenngatz und unterstützt durch ein großes Spektrum an Vereinen und Organisationen haben die Münchner in großer Anzahl für den Erhalt unserer Demokratie demonstriert.

Auch OB Reiter (SPD) war beeindruckt: "München steht zusammen, wenn es darauf ankommt, übrigens nicht nur ab und zu, sondern viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich jeden Tag. Das macht unsere Stadtgesellschaft so stark und betont das Miteinander.“ sagte er laut Münchner Merkur.

Auch Mitglieder unseres Ortsvereins waren wieder dabei.

"Die Demokratie hat einen Merz-Infarkt"

so stand es auf einem Plakat bei der Demo in Berlin gegen Friedrich Merz und die AfD. Bei einer der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre sind am Sonntag in Berlin mehr als 160.000 Menschen auf die Straße gegangen.

Unter ihnen sind auch die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie Generalsekretär Matthias Miersch. Es ist eine der größten Demonstrationen, die die Hauptstadt in den vergangenen Jahren erlebt hat. „Aufstand der Anständigen – Demo für die Brandmauer“ lautete das Motto.

Den ganzen Bericht zur Demo findet Ihr beim "Vorwärts".

Rückblick auf die Matinee mit Prof. Julian Nida-Rümelin

Vor vollem Haus im Großen Saal des Gehörlosenzentrums in Oberföhring hielt Prof. Julian Nida-Rümelin am So, 12. Januar einen interessanten Vortrag zum Thema "Ethische Herausforderungen einer humanen Migrationspolitik".

Details zum Vortrag findet ihr auf der Seite/Menüpunkt "Unsere Politik".